Zertifizierung: Form der Qualitätssicherung

zertifikat_web

Eine Zertifizierung ist nicht mit einem Zertifikat zu verwechseln: Wer ein Zertifikat erhält, ist nicht zertifiziert. Ein Zertifizierung ist eine besondere Form der Qualitätssicherung. Sie weist die Erfüllung bestimmter Standards und Normen für Produkte oder Dienstleistungen nach. Eine Zertifizierung wird in der Regel durch entsprechend akkreditierte und unabhängige Einrichtungen vorgenommen und vergeben, zum Beispiel durch den TÜV. Eine Zertifizierung hat ein Verfallsdatum, das heißt sie ist als Nachweis zeitlich befristet. Eine Überprüfung muss also regelmäßig erfolgen. Allerdings ist eine Zertifizierung kein Nachweis für eine Berufsqualifizierung: Bildungsanbieter können zertifiziert sein, eine Weiterbildung ebenfalls, aber nicht jemand, der ein Zertifikat erhalten hat.

Quelle und vollständiger Beitrag: https://www.kursfinder.de/ratgeber/zertifikat-zertifizierung-teilnahmebestaetigung-was-ist-was-18804?utm_campaign=user-0820&utm_medium=email&utm_source=apsis-newsletter&fbclid=IwAR24FvI6RQF5KDHZIHIxxMbsi_bettnMs34iqcgMORfXdaub2cU-dslZFEU

Nichts mehr verpassen

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an

Weitere Beiträge

hilfe.vet -Azubi Onboarding

AzuBi-Onboading: Tag 1 …aber mit Sicherheit

Der erste Arbeitstag ist eine aufregende Zeit für sowohl das Unternehmen als auch den neuen Mitarbeiter. Es ist der Moment, in dem der erste Eindruck entsteht und der Mitarbeiter sich mit seiner neuen Rolle und Umgebung vertraut machen kann. Neben der Vorstellung des Teams und der organisatorischen Aspekte spielt die Sicherheit am Arbeitsplatz eine herausragende Rolle.

Weiterlesen »
hilfe.vet - Leitbild

Leitbild und Zielgruppe 

Liebe Tierarztpraxen und Tierkliniken,  aus aktuellem Anlass möchten wir Ihnen einige wertvolle Tipps geben, wie Sie Ihr Leitbild und Ihre Zielgruppe erfolgreich in der Tiermedizin

Weiterlesen »
hilfe.vet - Praxisverkauf

Praxisverkauf 

Meine Erfahrungen zu diesem Thema:   Es wird immer schwieriger, eine Tierarztpraxis zu verkaufen. Das liegt nicht wirklich an äußeren Bedingungen wie Problemen bei Darlehen, der

Weiterlesen »