hilfe.vet
Ihr Partner in der Tierarztpraxis
Seminare & Schulungen für Praxismanagement und mehr.
Unser Ziel ist es, Ihren Praxisalltag sicher, effizient, erfolgreich und angenehm zu gestalten.
Was bietet Ihnen hilfe.vet?
Hilfe.vet ist Ihr Partner für Tierarztpraxen und Tierkliniken.
Ob Ersteinrichtung Ihrer Praxis, Analyse oder Optimierung Ihrer bestehenden Praxis – Ich bin für Sie da.
Ich biete kompetente Beratung und Schulungen in den Bereichen Praxismanagement, Personalschulungen und Weiterbildungen an.
Neben meinen Seminaren erhalten Sie bei hilfe.vet auch technische Unterstützung durch ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen.
Mein Konzept beruht auf den Säulen:
Auswertung – Beratung – Schulung – Kontrolle
Rund um gut Betreut, für Ihre erfolgreiche Tierarztpraxis oder Tierklinik.
Meine Leistungen für Sie
Ihre Warenwirtschaft rechtskonform, ökologisch und ökonomisch optimiert. Lassen Sie Ihre Lieferanten zu Partnern werden.
Einnahmen und Gewinn steigern. Einmalige und regelmäßige Kosten senken. Ich zeige Ihnen wie!
Die richtigen Mitarbeiter gewinnen und diese motivieren! Ich zeige Ihnen wie und unterstütze Sie mit einem großen Netzwerk.
Von A wie Apothekenprüfung, über H wie Hygiene und S wie Strahlenschutz, bis Z wie Zoll … Ich bereite Sie vor!
Praxismanagement, Pflichtunterweisungen, Personalmanagement, Umgang mit Arzneimitteln, betriebliche Gesundheit, Kommunikation,... Ich berate und unterrichte Sie in allen relevanten Bereichen.
Ich begleite Sie von der Idee bis zur Umsetzung. Buchen Sie das Gründerseminar oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Über mich
Ich bin Oliver Noteborn. Ich habe als Klinikmanager das Ziel, andere Praxen und Kliniken zum Erfolg zu bringen. Aufgrund meiner langjährigen und umfassenden Erfahrungen in der Unternehmensberatung und speziell im Veterinärbereich, bin ich Ihr erster Ansprechpartner im Praxismanagement.
“Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!”
Zitat von Philip Rosenthal
Aktuelles
bpt-Kongress 2020
Anmeldestart für Europas ersten digitalen Praktikerkongress https://www.tieraerzteverband.de/bpt/presseservice/meldungen/ko20-anmeldestart.php

Sucht: Nicht wegschauen!
Wenn Beschäftigte eine Sucht entwickeln, führt das oft zu ernsten Problemen im Betrieb. Die nachlassende Arbeitsleistung und ein verändertes Sozialverhalten belasten Kolleginnen und Kollegen. Zusätzlich

Zertifizierung: Form der Qualitätssicherung
Eine Zertifizierung ist nicht mit einem Zertifikat zu verwechseln: Wer ein Zertifikat erhält, ist nicht zertifiziert. Ein Zertifizierung ist eine besondere Form der Qualitätssicherung. Sie