Praxismanagement

Ihre Tierarztpraxis oder Tierklinik muss oftmals die Ressourcen planen und verteilen. Im Vordergrund steht natürlich IMMER die Tiermedizin, Sie verkaufen Tier-Gesundheit!

Aber die Basis für eine funktionierende Praxis oder Klinik muss durch ein solides Praxismanagement gesichert sein.

Es gibt 2 gute Darstellungen aus dem Projektmanagement um die Herausforderungen zu erkennen:

Das „magische Dreieck“ und das „Teufels-Quadrat“

Zeit steht für die Zeitplanung und beeinflusst die anderen beiden Werte. Die Zeit steht nicht nur für die Dauer des Vorhabens, sondern auch für die Abweichungen.

Kostengeben bestimmen den Rahmen des Leistung definiert das gewünschte Ergebnis. Das Ziel soll SMART sein

Die Leistung wird hier genauer definiert in Inhalt, den es zu erreichen gilt aber auch in Qualität, hier wird der Anspruch definiert.

Ein möglicher Rundgang durch Ihre Tierpraxis oder Klinik beginnt schon vor dem Besuch.

Die Homepage und die Außendarstellung in den sozialen Medien wird angesehen, es erfolgen Testanrufe und auf Wunsch auch Testkäufe / Termine.

Mein Besuch beginnt mit einer kurzen Beobachtungszeit im Wartezimmer, danach soll ein Rundgang durch alle Räume erfolgen. In diesem Rundgang wird bereits dokumentiert, ob alle Flucht- und Rettungswege frei, ausreichend und erkennbar gekennzeichnet sind.

Die Räume werden grob auf Sauberkeit und die Hygienevorgaben geprüft.

Nach Absprache werden dann die Unterlagen geprüft, erweitert oder erstellt, die Sie zur Vorbereitung auf die kommenden Prüfungen (Apotheke, Arbeitsschutz und Arbeitszeit) benötigen.

Der „BG-Ordner“ wird geprüft, erweitert oder erstellt.

Die Konditionen beim Einkauf werden geprüft und besprochen, hier wird eine Optimierung zu deutlichen Einsparungen verhelfen.

Die Abrechnungen werden kontrolliert, zusätzliche Posten und Gebühren werden ggf. ergänzt.

Notfall-Zuschlag (Eilbesuch), Notdienstgebühr (erhöht), Hygienepauschale, Konsultation eines Spezialisten, usw.

Die Dienstpläne werden auf Rechtskonformität geprüft und ggf. angepasst.

Der Personalbedarf wird ermittelt und ggf. wird eine Recruiting-Strategie besprochen.

Eine erste Sicherheitsunterweisung kann dann erfolgen oder vorbereitet werden.

Weiter Punkte ergeben sich nach Notwendigkeit und Absprache.

Wir bieten das externe Praxismanagement für die Tierarztpraxis oder Tierklinik,

die Fortbildung Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) für Praxismanagement,

die Fortbildung für Tierärzte im Praxismanagement,

eine Beratung zur Gründung einer Tierpraxis oder Tierklinik,

eine Beratung zum Verkauf oder zur Nachfolge, u.v.m.

Sprechen Sie uns an.