Wie katzenfreundlich ist deine Praxis?

Katze Untersuchung

Durch ein angepasstes Vorgehen könne so nicht nur die Zufriedenheit des Teams und das Vertrauen der Katzenbesitzer in die Praxis gesteigert werden; durch einen entspannteren Patienten würden auch Untersuchungen effizienter und diagnostische Tests zuverlässiger, so schreiben es Rodan et al. Auch wird die Katze so zu einem berechenbareren Patienten, mit dem Termine schneller und ungefährlicher (für tierärztliches Personal) ablaufen.

Quelle: doccheck.com

Die meisten Verletzungen in einer Tierarztpraxis stammen von Kratz- und Bissverletzungen durch Tiere, davon 80% Katzenbisse.

Die Gefahren müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst sein. Der Umgang muss regelmäßig unterwiesen werden.

Sprechen Sie uns an!

Nichts mehr verpassen

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an

Weitere Beiträge

„Wer ist ein feiner Hund?“

Welcher Tierarzt kennt’s nicht – Patientenbesitzer, die mit schriller Stimme und Babysprache auf ihren Hund einreden. Ist das wirklich hilfreich oder klingeln euch ganz umsonst

Weiterlesen »
hilfe.vet -Azubi Onboarding

AzuBi-Onboading: Tag 1 …aber mit Sicherheit

Der erste Arbeitstag ist eine aufregende Zeit für sowohl das Unternehmen als auch den neuen Mitarbeiter. Es ist der Moment, in dem der erste Eindruck entsteht und der Mitarbeiter sich mit seiner neuen Rolle und Umgebung vertraut machen kann. Neben der Vorstellung des Teams und der organisatorischen Aspekte spielt die Sicherheit am Arbeitsplatz eine herausragende Rolle.

Weiterlesen »